Feuerortszeiger — (Ortschauer), Vorrichtung auf einem Kirchturm zur Orientierung über den Ort, an dem eine Feuersbrunst beobachtet wird. Derartige Apparate konstruierten Pausner in Jena (Photoskop, 1799) und Steinheil in München (Pyroskop, 1842) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orientierungsapparat — Orientierungsapparat, soviel wie Feuerortszeiger (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ortschauer — Ortschauer, s. Feuerortszeiger … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Photoskop — (griech.), s. Feuerortszeiger … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orientierungsapparate — Orientierungsapparate, s. Feuerortszeiger … Kleines Konversations-Lexikon
Ortsschauer — Ortsschauer, s. Feuerortszeiger … Kleines Konversations-Lexikon
Photoskop — Photoskōp (grch.), s. Feuerortszeiger … Kleines Konversations-Lexikon
Pyroskop — Pyroskōp (grch.), s.v.w. Pyrometer (s.d.); auch ein Feuerortszeiger (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon